Wir sind für Sie da: Tel. 02732 – 590100 · E-Mail info@kanzlei-werthebach.de
Steuerberatung Netphen
Mit Mehrwert für Netphen, Siegen und darüber hinaus.
Seit meiner Bestellung zur Steuerberaterin und der Gründung der Kanzlei Werthebach 1996 in Netphen stehen wir für Unternehmerberatung und Steuerberatung mit Mehrwert. Ganz gleich, ob Sie uns bei der Unternehmensgründung, der Unternehmensnachfolge oder mittendrin kontaktieren: Wir unterstützen Sie als erfahrene Steuerberatungskanzlei mit fundiertem Fachwissen und großer Hingabe.
Gestaltungsfragen rund um Ihr Unternehmen, erfolgreiche Unternehmensnachfolge sowie die Verwaltung und Sicherung Ihrer Vermögenswerte sind nur einige der Disziplinen, die für Ihre geschäftlichen und privaten Ziele zum Einsatz kommen.
Ob von unserem Standort in Netphen bei Siegen aus oder bei Ihnen vor Ort: Bei allen Aufgaben stehen Ihre geschäftlichen und persönlichen Ziele im Mittelpunkt unserer Arbeit. Für mehr Wert. Für Sie.
Ihre Michaele Werthebach
Unternehmensentwicklung
Unternehmensnachfolge
Vermögen und Steuern
news aus den bereichen Steuern und Finanzen

Geplante Neuregelung bei der degressiven Abschreibung ab dem 30.06.2026
Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens werden in der Regel gleichmäßig verteilt über die betriebsgewöhnliche

Bundesrat: Neuregelung für Elektrofahrzeuge
Die 1%-Regelung ist bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, das keine CO2-Emissionen hat (= reine Elektrofahrzeuge, inkl.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Bestätigung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat hinsichtlich der Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer den

Umsatzsteuer in der Systemgastronomie
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Burger im Spar-Menu nicht teurer sein darf, als der einzeln verkaufte Burger. Eine Methode zur

Grundstücksübertragung als Spekulationsgewinn
Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem

Voraussetzungen für „Switch-over“ (Steueranrechnungsmethode)
Der Bundesfinanzhof hat zu einer praxisrelevanten Frage des internationalen Steuerrechts entschieden. Der in § 20 Abs. 2 des