Wir sind für Sie da: Tel. 02732 – 590100 · E-Mail info@kanzlei-werthebach.de
Steuerberatung mit Mehrwert für Netphen, Siegen und darüber hinaus.
Seit meiner Bestellung zur Steuerberaterin und der Gründung der Kanzlei Werthebach 1996 in Netphen stehen wir für Unternehmerberatung und Steuerberatung mit Mehrwert. Ganz gleich, ob Sie uns bei der Unternehmensgründung, der Unternehmensnachfolge oder mittendrin kontaktieren: Wir unterstützen Sie als erfahrene Steuerberatungskanzlei mit fundiertem Fachwissen und großer Hingabe.
Gestaltungsfragen rund um Ihr Unternehmen, erfolgreiche Unternehmensnachfolge sowie die Verwaltung und Sicherung Ihrer Vermögenswerte sind nur einige der Disziplinen, die für Ihre geschäftlichen und privaten Ziele zum Einsatz kommen.
Ob von unserem Standort in Netphen bei Siegen aus oder bei Ihnen vor Ort: Bei allen Aufgaben stehen Ihre geschäftlichen und persönlichen Ziele im Mittelpunkt unserer Arbeit. Für mehr Wert. Für Sie.
Ihre Michaele Werthebach
Unternehmensentwicklung
Unternehmensnachfolge
Vermögen und Steuern
news aus den bereichen Steuern und Finanzen

Leasingvertrag: Zahlungen bei Beendigung
Die meisten Leasingverträge werden im Zusammenhang mit der Beschaffung von Firmenwagen abgeschlossen. Wenn bei der Beendigung des Leasingvertrags

Leasingvertrag: Mehr oder Minder-km
Leasingverträge legen häufig den Umfang der Nutzung fest, z. B. jährliche Nutzung von 15.000 km. Auf dieser Basis ermittelt der

Häusliches Arbeitszimmer, Homeoffice
Der Grundsatz, dass Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung nicht abziehbar sind, gilt nach wie vor.

Photovoltaikanlage: Nullsteuersatz
Seit dem 1.1.2023 unterliegt die Lieferung einer Photovoltaikanlage dem Nullsteuersatz. Lieferungen und sonstige Leistungen, die dazu dienen, die

Firmenwagen: Unfall auf einer privaten Fahrt
Aus ertragsteuerlicher Sicht teilen Unfallkosten das Schicksal der Fahrt oder Reise, bei der sich der Unfall ereignet hat. Findet der Unfall auf einer

Verzinsung EU-rechtswidriger Steuern
Wurde eine nach Unionsrecht fakultative Steuerbegünstigung (ermäßigter Steuersatz nach § 9 Abs. 3 StromStG a.F.) zu Unrecht nicht